Hier eine Nahaufnahme des Teichrands. Die Beschichtung ist ein Jahr alt und etwas ausgebleicht. Nicht vermeiden lassen sich Schmutzränder in der Höhe der Wasserlinie. Hier setzt sich der Staub ab und lässt sich auch kaum entfernen. Algenbeläge sind nur zu Anfang fest und sterben dann wieder ab. Danach krüsseln sie sich zusammen un liegen locker, flockig auf. Sie lassen sich gut mit dem Teichschlammsauger entfernen.
Festsitzende Fadenalgen kann man mit Aktivsauerstoff behandeln. Dann geben sie schnell auf.
Kommentare 2
Cheakyboy
Wie hoch ist der Wasserverlust durch die Kapilarwirkung beim Beton? Merkt man da einen Unterschied beim Wasserverbrauch?
Der Teich ist ja schon älter, warum wurde die Beschichtung erneuert?
Ralf Glenk Autor
Zum Wasserverlust hatte ich dir bereits geantwortet.
Die Teichbeschichtung wurde nicht erneuert, sondern renoviert. Eben weil der Teich schon älter ist. Nach 10 Jahren war eine kosmetische Behandlung notwendig. Du streichst sicher auch hin und wieder ein Zimmer neu.
Das dies möglich ist, liegt an dem Topcoat. Hiermit kannst du die Farbe oder Besandung weitgehend deckend auffrischen. Das geht auch bei Becken, die nach einem anderen Verfahren mit eingefärbtem Beton gearbeitet haben. Ich werde zu diesem Thema auch nochmal einen Artikel auf der Ratgeberseite veröffentlichen.