Micha Neu dabei
  • Mitglied seit 30. Januar 2021
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Micha

    Ich habe die ganzen 80 m² Beton mit der Flex(80er Körnung) geschliffen, da ich die ganzen größeren und kleineren Unebenheiten entfernt habe. (Beton wurde nicht ganz so glatt wie gewollt ;) )


    Zieht das TopCoat ohne Tiefengrund zu schnell ein, oder haftet es besser oder schlechter am Beton?

    Hallo Ralf und Fritze,


    Ich habe im März bei euch das Top Coat bestellt und nachdem meine Betonschicht jetzt endlich fertig ist gehts ans verarbeiten des Top Coat. Soll ich für das Top Coat jetzt einen Tiefengrund verwenden oder reicht es einfach das Top Coat direkt auf den Beton (Mörtel) aufzubringen.

    Besanden wollten wir ebenfalls nur den Rand bis knapp unter die Wasserlinie. Der Rest sollte mit Abtönfarbe eingefärbt werden.


    Liebe Grüße Micha

    hi. Nein nichts Neues. Die EPDM Folie hat kein Problem mit einem Salzpool. Der Salzgehalt ist außerdem viel zu gering, (0,3-0,7) als dass das Salz der Folie etwas antun könnte.

    Da sind die anderen Komponenten schon viel gefährdeter, wie zum Beispiel Leiter, Skimmer, Einströmdüsen, falls die keine Edelstahlschrauben haben.

    Ich bekomme morgen meinen Zementmörtel, 100 Säcke a 40kg ? und hoffe dann im Mai auf schönes Wetter zum Verputzen.

    Hallo Steffen


    Für unseren Pool ca 8x7 und 1,6 tief (in der Galerie gerade im Bau) habe ich auch 3 Einströmdüsen (zur besseren Zirkulation) und einen Skimmer und einen Bodenablauf eingeplant.

    Da ich auf zirka 50m3 Wasser komme habe ich eine 11m3/h Pumpe mit einem Sandfilter mit 75kg Füllinhalt geplant. Füllen werde ich jedoch mit Faserbällen (3fache Menge von den normalen Anlagen)

    Eine Salzanlage habe ich ebenfalls eingeplant, da rate ich dir auf jedenfall zu einer selbstreinigenden Anlage ;)

    Hallo Relo.

    Bzgl. Biodesign Pool hatte ich einen Vertreter bei mir. Er hat mir ebenfalls angeboten, eine EPDM Folie unterhalb zu legen und dann mit dem Stein-Harzgemisch drüber zu gehen. Auf meine Nachfrage auf Dichtheit meinte er, dass die EPDM Folie dafür zuständig ist und das Stein-Harzgemisch als ca 1-2 Zentimeter dicke begehbare Schicht dient. Zur genauen Zusammensetzung hat er geschwiegen und gemeint, das ist wie bei einem Terralith Steinteppich. Da wird der Marmorkies mit transparentem 1-Komponenten Polyurethan gemischt auf aufgetragen. Die Schicht ist wasserdurchlässig, weshalb die Folie benötigt wird.

    Mich hat dann der Preis von ab 1500 Euronen =O etwas abgeschreckt, da mein Becken 8x7 Meter werden soll :)

    Bzgl der EPDM Folie hat er gesagt, dass es egal ist ob wir ein Chlor oder Salzwasserpool machen.

    Die Fotos zum Baufortschritt sind in der Galerie ersichtlich.

    Das Wasser wird mit der Salzanlage und einer Sandfilteranlage aufbereitet werden, 2 Einlaufdüsen, ein Skimmer, ein Bondenablauf und ein kleiner Wasserfall vom Technikhäuschen aus.

    EPDM Folie und Vlies in der Größe 10x9.20 bestellt

    4 Mal das Beckenbeschichtungsset 25 hier aus dem Shop

    3 Mal Microsilika

    3 Mal den Dekorsand, da wir eigentlich nur bis knapp unter die Wasserlinie mit dem Besanden gehen wollen.

    Guten Abend Fritze.

    Eine Frage hätte ich noch. Wie hast du den Skimmer am Rand befestigt? An der Folie angeflanscht ist klar, aber danach? In der Erde eingegraben, oder hast du sie einbetoniert?

    Vielen Dank für die rasche Antwort. Auf der Seite vom skimmer geht sich der Technikschacht leider nicht aus, weil der Wind von der anderen Seite kommt.

    Freue mich Ende März Anfang April schon aufs ausgraben und Lagunen bauen. Fotos kommen dann natürlich. Liebe Grüße Micha

    Hallo. Habe mir jetzt euren Shop so durchgesehen und hätte da noch eine Frage bzgl Skimmereinbau.

    Der Skimmer hat ja diesen verdeckten Folienflansch. Jetzt meine Frage:


    Der Skimmer ist vorne ja 408mm lang, vom Aufbau hat man ja zuerst Erde, dann Vlies, dann Folie (da sollte glaube ich der Flansch montiert sein) und dann kommt die Membran und der Mörtelaufbau.

    So wie ich das sehe befindet sich dann der größte Teil des Skimmers in der Erde, oder ich ummauere diesen dann noch.

    Liegt der Einlauf des Skimmers dann wirklich diese 2-4 cm hinter der Mörtelschicht?

    Gleiche frage bzgl Einlaufdüsen und Licht.

    Vielleicht kann mir jemand eine kurze Handskizze oder dergleichen zukommen lassen, damit auch ich es verstehe wie man die Sachen in den Pool einbindet.

    Herzlichen Dank jetzt schon

    Hallo Fritze

    Deine Lagune sieht wirklich top aus, RESPEKT :thumbup:

    Ich hab bei dir die 3 Einlaufdüsen und die beiden Skimmer gesehen. wie hast du dort die Foliendurchführung oder Abdichtung vorgenommen?

    Danke schon im Vorraus für die Info

    liebe Grüße Micha

    Hallo Ralf. Kein Problem wegen den Plänen, den Aufbau kann man eh recht gut sehen.

    Auf den Filter mit Pumpe als Set bin ich schon gespannt.

    Hoffe eine Lieferung nach Österreich ist dann kein Problem :)

    Ist übrigens eine wirklich super Seite die ihr da auf die Beine gestellt habt. :thumbup:

    Hallo Ralf. Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Geplant wäre Pooltechnik, mechanisch chemisch (Salzwsserpool) natürlich ohne Fische ?

    Filter war mir klar, dachte an Filterballtechnik oder etwas in dieser Art.

    Hallo Zusammen,

    Ich bin Micha, 43 Jahre und nach 4 Jahren Intexpool wollen meine Frau und ich so eine Gartenlagune (8x7x1.5) anlegen, damit unsere beiden Schäferhunde auch ein bisschen plantschen können ;)

    Bzgl dem Bau habe ich, glaube ich, alles verstanden.

    Nur bzgl Bodenabfluss und der Foliendurchführung hätte ich da eine Frage: der Abfluss wird ja auf der Folie verlegt. Muss ich das Rohr dann bis knapp unter den Poolrand hochziehen und dort durch die Folie führen? Schafft das dann die Pumpe oder reicht da eh der Wasserdruck.

    Hätte geplant, Bodenablauf, ein Skimmer und zwei Einlaufdüsen mit eventuell einem kleinen Wasserfall.

    Liebe Grüße Micha