Material für Neubau

  • Hallo allerseits,


    ich beschäftige mich schon länger mit dem Bau einer Gartenlagune und möchte das Thema ab Herbst starten.

    Stand jetzt habe ich einen 4,50m Rundpool mit 1,50m Tiefe, welcher zu 1m eingelassen ist. Diesen möchte ich ausbauen und eine Lagune von ca. 8,50x4,50m anlegen, welche zum Großteil auch 1,50m Tiefe haben soll.

    Dazu möchte ich die eine verbleibende Rundung vom Pool so lassen, da hier noch der Betonring verbleibt und ich dann somit eine Steilwand habe, von welcher aus die Kinder auch mal ins Becken springen können.


    Die wesentliche Frage, die mich beschäftigt ist: Wieviel Material (Zement, Trasszement und Microsilica) benötige ich denn ca. für die Fläche von 8,50m x 4,50m als groben Richtwert?


    Da habe ich bislang für mich noch keine Antwort gefunden und bevor ich zu wenig oder vor allem zu viel bestelle, wollte ich mal auf die Erfahrungen hier zurückgreifen :)

  • Ok, Danke für diesen Richtwert.

    Mit einem Teichrechner komme ich da gut auf 100m² Dann habe ich einen Richtwert.

    Dann werde ich mir in den kommenden Tagen überlegen, wie ich mich an die Farbgestaltung heran wage :)

    Da kommen bestimmt noch ein paar Fragen, ich weiß nämlich nicht, wie ich einen Skimmer einbauen soll. Gibt es dazu auf der Seite etwas, was ich bisher übersehen habe?

    Bislang ist geplant, einen Bodenablauf zu legen, der nur zum leerpumpen genutzt werden soll und zur regulären Reinigung einen herkömmlichen Skimmer zu nutzen.

    • Offizieller Beitrag

    Natürlicher sieht es aus, wenn du die Treppenform in den Erdboden modellierst und mit der Betonbeschichtung ausarbeitest. Muss ja nicht viel tragen. Man ist im Wasser viel leichter als an Land.


    Schalsteine sind scharfkantig. Wenn du sie einsetzen willst, dann besser über der Folie. Sonst könnte die Folie an einigen Stellen durch den Wasserdruck zu sehr spannen. Die Kontaktflächen zur Folie gut mit Vlies auspolstern.

  • Hallo Ralf, ich bin auch gerade bei einem ähnlichen Projekt, da hattest geschrieben 25 kg Sack+Zuschläge pro Quadratmeter, das bezieht sich auf die Grundschicht? Muss ich für die Deckschicht, noch einmal die gleiche Menge rechnen?

  • Natürlicher sieht es aus, wenn du die Treppenform in den Erdboden modellierst und mit der Betonbeschichtung ausarbeitest. Muss ja nicht viel tragen. Man ist im Wasser viel leichter als an Land.


    Schalsteine sind scharfkantig. Wenn du sie einsetzen willst, dann besser über der Folie. Sonst könnte die Folie an einigen Stellen durch den Wasserdruck zu sehr spannen. Die Kontaktflächen zur Folie gut mit Vlies auspolstern.

    Ich denke, ich werde sie mit Aushub modellieren, welche seitlich mit einer leichten Betonwand gestützt werden. Unter der Folie. Danke!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ralf, ich bin auch gerade bei einem ähnlichen Projekt, da hattest geschrieben 25 kg Sack+Zuschläge pro Quadratmeter, das bezieht sich auf die Grundschicht? Muss ich für die Deckschicht, noch einmal die gleiche Menge rechnen?

    Du kommst damit auf eine Schichtdicke von ca. 1,5 cm hochfesten Mörtel. Das reicht in der Regel als Gesamtschicht. Wie sich das in Grundschicht und Deckschicht aufteilt musst du mal probieren. Du brauchst sicher für die Grundschicht etwas mehr als für die Deckschicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!