Ich hatte mit für dieses Jahr vorgenommen, eine Teil der Teichfolien-Betonbeschichtung mit dem Topcoat hier aus dem Shop zu versiegeln. Dazu wurde ein Teil des Wassers frühzeitig abgelassen,damit die Betonbeschichtung gut austrocknen kann.
Nach Wochen der Austrocknung habe ich Kali-Wasserglas auf den Beton aufgetragen, um die Poren zu füllen.
Das Wetter war angenehm, so das einer schnellen Trocknung des Materials nichts im Weg stand. Gestrichen wurde mit einem 120mm Flächenstreicher. Dummerweis wurde ein Bereich dabei vergessen. Die Schräge auf der einen Seite, wo später der Randsteg hin soll.
Tage später, die Temperatur kam der Frostgrenze sehr nah, beschloss ich, die Schräge noch zu streichen. Das Wasserglas wurde pur aufgetragen. Zwei Tage später, ich hatte etwas Urlaub, wollte ich das Topcoat aufbringen. Einschließlich Besandung mit einer speziellen (..dachte ich) Sandfarbe. Materialien wie Siebe u.ä. waren bereitgelegt. Temperatur etwa 6-7 Grad
der erste Eimer wurde draußen gemischt und sogleich mit dem Pinsel aufgetragen. ( Dummer Fehler!)
Ein Stück Fläche gestrichen und den Sand mit dem Sieb aufgetragen. Leider war das Siebnetz zu grob. Dummer Fehler, erst testen.)
Sieb abgeklebt, weiter ging´s.
Fläche für Fläche wurde gestrichen und gestreut. Nachdem ich in 2 Tage ngut 20 kg verstreut hatte, dollte ich ein Ergebniss sehen. Besen genommen und abgefegt........doch Oh Graus! es ist herzlich wenig sand hängen geblieben. Man konnte fast keine Veränderung erkennen.
Derabgefegte Sand wurde feingesiebt und zurück in den Sack gekippt.
Woran lag es? Nach einem Gespräch mit Ralf Glenk sind wir zu folgenden Ergebnissen gekommen.
Mischen nicht bei Temperaturen nahe der 5 Grad Marke.
Auftragen besser bei höheren Temperaturen als 6 Grad!
Für mich habe ich noch beschlossen:
- Dass Material nicht 1,5 Jahre stehen lassen
- Mischen, 5 min. warten, mischen, verarbeiten.
- in die fertige Mischung IMMER ( wenn man eine Farbe haben will) Farbe einmischen. Der Sand färbt nicht ausreichend.
Dummerweise hatte ich ja noch die Schräge. Durch einen Geistesblitz (oder Anfall geistiger Umnachtung) habe ich meine Mörtelspritzpistole herausgekramt und den Sand mit 3 Bar auf die Schräge aufgespritzt. Hat super geklappt.
Am nächsten Tag dann das Desaster. Auf der Schräge fing das Topcoat an, großflächig abzublättern. Was soll das??? Warum nur dort??
Ein Tag später hatte sich das "Phänomen" noch vergrößert.
Mit einem Kratzmesser und Staubsauger wurde ert mal die gesammte Schräge gesäubert.
Erkenntniss: Kali-Wasserglas benötigt unverdünnt bei kaltem Wetter länger, um abzutrocknen.