Überwinterung Gartenlagune

  • Hallo?‍♀️


    ich bin mit meiner Gartenlagune fast fertig..

    Das Wetter ist nicht so berauschend und deshalb würde ich zwecks Wetter nicht unbedingt Wasser befüllen wollen.

    Jedoch Frage ich mich ob die Überwinterung mit Wasser sinnvoller wäre?

    Wie genau sieht denn die Überwinterung einer Gartenlagune aus?

    Ganz liebe Grüße Jessi

  • Ja, deswegen dachte ich mir, fülle ich vlt. Doch, hoffe noch auf ein paar schöne Tage.. dann zum Überwintern Wasser ablassen, damit die Einlaufdüsen nicht mehr im Wasser sind (quasi alles wie beim normalen Pool eben winterfest machen) Luftkissen rein, Plane drüber.

    Würde was dagegen sprechen?


    Jetzt bin ich etwas verwirrt.

    28Tage warten nachdem ich den top Coat aufgetragen habe? (muss man aber nicht zwingen oder..??)wie lange sollte man warten mit dem Top Coat wenn die Letzte Mörtelschicht fertig ist?

    Danke

    • Offizieller Beitrag

    Hallo jessy

    Ralf meinte, mit weiteren Arbeiten nach dem Mörtelschichtauftrag 28 Tage warten.

    Ich bin auch eher der (...ich warte 5 Tage und baue dann weiter)-Typ. Aus meiner Sicht ist die 28 Tage-Frist im Betonbau nötig, um eine gleichbleibende Messgröße für die Festigkeit von Betonproben zu haben. ES schadet aber nicht sich daran zu halten.


    Habe ich dich richtig verstanden? Du willst erst den vollen Füllstand genießen, dann Wasser ablassen und alles Winterfest machen?

    • Offizieller Beitrag

    Damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Man sollte Mörtel/Beton ausreagieren lassen (28 Tage) damit Kalkausblühungen möglichst vermieden werden. Das Topcoat kann man schon nach wenigen Tagen auftragen.

    Der Ratschlag mit den Ausblühungen ist übernommen. Ob es trotz Microsilica Vergütung und Topcoat zu Ausblühungen kommen kann, ist fraglich. Ich hatte bisher keine derartigen Probleme.

    Die Gartenlagune ist anders als ein normaler Pool. Du musst die nicht abmühen das Becken winterfest zu machen. Durch die schrägen Wände schiebt sich das Eis nach oben, presst aber nicht gegen die Wand. Luftpolster sind nicht notwendig. Die Technik (Pumpe,Filter etc) kannst du vor direkten Frost mit Luftpolsterfolie oder Vlies schützen. Das wars.

  • Danke für die Antworten.


    Ja so hatte ich es vor Andreas.

    Sind jetzt aus dem Urlaub zurück..

    Ich muss noch Tiefengrund und beschichten.

    Werde dann den Pool noch befüllen, aber wahrscheinlich nicht ganz voll ? Mal sehen, die Tage wird es ja schön warm.

    Super, dann weiß ich Bescheid mit winterfest machen ist ja super easy ??


    Vielen Dank euch zwei

  • Hallo Ralf,

    Hallo Zusammen,


    Am Wochenende werden wir mit der zweiten Mörtelschicht fertig werden! Ich werde dann wieder Bilder einstellen.

    Leider müssen bzw. wollen wir langsam in die Winterpause gehen.

    Die Technik bzw. Schläuche sind leider noch nicht eingemörtelt, da die Zeit drängt und wir Angst haben das der Frost uns alles zerstört wollen wir schnellstmöglich erstmal zum Ende kommen.

    Der Plan ist nach der 2ten Mörtelschicht den Tiefengrund und das Topcoat aufzutragen und erst im Frühjahr die Schläuche nochmal darauf einzumörteln und die Technik anzuschließen.

    Ist das überhaupt möglich??? Hält der Mörtel dann noch auf dem Topcoat???

    Ist es dann sinnvoll über den Winter schon Wasser einzulassen? ....zumindest an der tiefsten Stelle, damit die Wasseransammlung zwischen Folie und Mörtel nicht friert und der Beton reisst???

    Über Tipps und Antworten sind wir sehr dankbar! Es ergeben sich leider immer wieder neue Fragen! Aber wir sind motiviert und ich denke es wird super!!!


    Liebe Grüsse

    Dine

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Dine


    nach meiner Erfahrung hält Mörtel nicht auf dem Topcoat, da sich die einzelnen ( alt und junge) Mörtelschichten nicht verzahnen können.

    Vieleicht wäre es sinnvoll, erst alle Schläuche und Leitungen einzubauen, zu vermörteln und wenn der Betonmörtel richtig durchgetrocknet ist, den Tiefengrund und die Beschichtung aufzubringen. Beton trocknet auch im Winter. Wenn dieser nicht beschichtet ist, passiert da im Winter auch nichts.


    Ich kann mir nicht vorstellen, das Wasser hinter der Betonschicht gefriert und etwas beschädigt, da es vor der Betonschicht zuerst friert und dann ein Gegendruck vorhanden ist.



    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Andreas hat es schon gesagt. Das Topcoat ist die abschliessende Versiegelung und sollte nicht zwischen den Mörtelschichten aufgetragen werden.

    Macht einfach mit dem Vermörteln soweit wie ihr kommt und lasst dann bis nächstes Jahr alles ruhen (euch selbst auch). Wasser wird sich durch den Regen sowieso im Becken sammeln . Da braucht man nichts anfüllen. Der Mörtel härtet auch Unterwasser weiter aus.

    Wenn sich irgendwo durch Frost Risse bilden sollten könnt ihr diese einfach im Frühjahr zuspachteln

  • Guten Morgen,

    vielen lieben Dank für die Antworten! Das ist die perfekte Lösung (....die wir hören wollten :-)) Wir werden heute mit der zweiten Schicht zum Ende kommen! Auf geht´s.!!! ... ich schicke dann Bilder!

  • Hallo Ralf,

    hallo Andreas,


    wie ich Markus geschrieben habe, bin ich mit dem Pool fertig und baue gerade die Technik mit der entsprechenden Verrohrung ins Technikhäuschen.

    Ich wollte aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit die Technik aber nicht mehr wirklich in Betrieb nehmen. Ihr habt auf die Frage von Dine geschrieben, dass die Gartenlagune über die Wintermonate nicht grundsätzlich mit Wasser gefüllt werden muss. Was würdet ihr mir empfehlen?

    Ich habe aufgrund der Regenfälle schon einige 100 Liter im Tiefbereich. Das Wasser ist sauber und kein Laub oder sonstiges im Wasser. Sollte ich das regelmäßig entfernen oder kann ich es beruhigt stehen lassen?

    Vorsorglich wird auch oft ein Wintermittel empfohlen, was haltet ihr davon?


    Ich danke euch im Vorraus für Antworten.


    Gruß Fritze

    • Offizieller Beitrag

    Lass das Wasser einfach drin. Sofern der Beton ausgehärtet ist, kann da nichts mehr passieren. Zum Frühjahr kannst du dann immer noch entscheiden, ob du vieleicht das Regenwasser abpumpen willst oder auffüllen.

    Man muss nur nicht vor dem Winter das Becken komplett gefüllt haben.

    Aus meiner Sicht sind keine weiteren Mittelchen nötig, eher durch die Chemie kontraproduktiv.


    Andreas

  • Hallo Fritze

    Deine Lagune sieht wirklich top aus, RESPEKT :thumbup:

    Ich hab bei dir die 3 Einlaufdüsen und die beiden Skimmer gesehen. wie hast du dort die Foliendurchführung oder Abdichtung vorgenommen?

    Danke schon im Vorraus für die Info

    liebe Grüße Micha

  • Hallo Micha,

    ich habe insgesamt 5 Einlaufdüsen, die ich auf der Folie verlegt habe. Für die Rohrleitungen habe ich Vertiefungen geformt und zunächst die Folie dort verlegt. Bei mir ist alles (Einlaufdüsen und Bodenablauf) im Teich verlegt, mit Ausnahme der Skimmer. Diese habe ich wie bei einem herkömmlichen Pool nur am Einlauf durch die Folie geführt.


    Gruß Fritze

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!